ludwig-blog

drum-tec ist LUDWIG Händler.

Wir freuen uns wie Ringo Starr!

”…er hat unseren Namen auf der Vorderseite seines Bassdrum-Fells … er war so stolz darauf, ein importiertes Schlagzeug aus Amerika, von einer so berühmten Firma zu spielen, dass er beim Kauf darauf bestand, den Namen Ludwig auf die Vorderseite des Fells malen zu lassen.“
(Zitat Enkel von W. Ludwig)

Ab sofort sind wir LUDWIG Drum Company Händler in Europa.

Hier ein paar wissenswerte Fakten zur Musikgeschichte und zur besonderen Geschichte von Ludwig Drums:

Die Ludwig Drum Company wurde 1909 von Theobald und William F. Ludwig, den Söhnen eines deutschen Einwanderers, in den USA gegründet. William war professioneller Schlagzeuger, spielte im Zirkus und im Varieté und trat gelegentlich sogar auf Eisbahnen auf. Da Arbeit und Einkommen unregelmäßig waren, eröffnete er mit Bruder Theobald in Chicago ein Schlagzeuggeschäft und nannte es Ludwig & Ludwig. Das kleine Unternehmen begann mit der Entwicklung eines funktionellen Bassdrum-Pedals und erweiterte seinen Katalog bald um Produkte wie kleine Trommeln und Pauken. Nach dem Tod von Theobald im Jahr 1918 verkaufte William Ludwig die Firma an den Instrumentenhersteller C.G. Conn, für den er die Geschäfte weiterführte. Schließlich entschloss er sich aber dazu, Conn zu verlassen und ein neues eigenes Unternehmen zu gründen. Den Namen Ludwig konnte er jedoch nicht dafür verwenden, da „Ludwig & Ludwig“ weiterhin als Schlagzeugmarke von Conn vermarktet wurde.

So entstand 1937 die WFL Drum Company, benannt nach den Initialen seines Namens. Noch im selben Jahr wurde die bald legendäre Speed King Fußmaschine vorgestellt, die in leicht abgewandelter Form bis heute im Programm ist. Die Fußmaschine mit damals innovativer Antriebstechnik hatte bald den Spitznamen „Quietsch King“. Wurde die Mechanik nicht regelmäßig mit einem Tropfen Öl geschmiert, entstanden unerwünschte Quietschgeräusche, die man auf vereinzelten alten Plattenaufnahmen tatsächlich noch zu hören sind.

Wurde in den Jahren des zweiten Weltkrieges nur in kleinem Umfang produziert, belebte William nach Kriegsende wieder seinen Traum, die Firma zu einem großen und weltweit bekannten Schlagzeughersteller zu machen. Ein großer Konkurrent war nach wie vor Ludwig & Ludwig sowie eine zweite Marke aus dem Hause Conn. Beide Marken wurden Anfang der 1950er Jahre von Conn zu Leedy & Ludwig fusioniert, bevor Conn kurz darauf beschloss, die Schlagzeugsparte einzustellen. 1955 konnten William und sein Sohn Bill Jr. dann den Markennamen zurückerwerben und die Entwicklung von Ludwig Drums wieder vorantreiben.

Trotz zunehmenden Erfolgs gelang der eigentliche weltweite Durchbruch allerdings erst am 9. Februar 1964, als die Beatles ihr historisches Fernsehdebüt in der Ed Sullivan Show gaben. Das Ludwig-Logo auf der Vorderseite der Bass Drum von Ringo Starr wurde von geschätzten 70 Millionen Fernsehzuschauern gesehen. Starr hatte das Schlagzeug gewählt, weil ihm der Perlmutt-Schwarze Look des Sets gefiel.

Ludwig ist von Anbeginn seiner Geschichte Innovator und Vorreiter für Drums und Hardware. Die ersten Hi-Hat Ständer und Bass Drum Pedale wurden von Ludwig entwickelt und produziert. Durch den erstmaligen Einsatz der Füße ermöglichte sie den damaligen Big Band-, Be-Bop- und Jazz-Drummern, mehrere Instrumente, wie Hi-Hat, Bass Drum, Snare und Ride, gleichzeitig zu spielen. 

Hier eine Zeittafel der wichtigsten Ludwig Drums und Hardware-Entwicklungen:

  • 1920er Jahre
    Die ersten Kessel und Sets werden gebaut, später bekannt als Black Beauty und Super Ludwig.
  • 1930er Jahre
    Das Speed King Pedal betritt die Bühne.
  • 1950er Jahre
    Vorstellung der Super Sensitive Snare Drum und der Club Date Serie.
  • 1960er Jahre
    Einführung der Downbeat Drumsets und der Super Classic Serie und Entwicklung der Acrolite Snare Drums.
  • 1970er Jahre
    Ludwig stellt die Vistalite Serie mit Acryl-Kesseln vor. Ebenfalls erblicken die Octaplus und Thermo-Gloss Serien die Welt.
  • 1980er Jahre
    Einführung der Rockers und der Classic Maple Serie.
  • 1990er Jahre
    Ludwig startet mit Accent eine neue Einsteiger-Serie. Ebenfalls auf den Markt kommt die Epic Serie.
  • 2000er Jahre
    Mit den Legacy Drums liefert der Hersteller eine Hommage an die klassischen Ludwig Drums. Ebenfalls vorgestellt wird die Element Serie.
  • 2010er Jahre
    Mit Evolution und der New Sonic Reihe geht die Entwicklung weiter.
  • 2020er Jahre
    Die Centennial Serie wird vorgestellt, Ludwig feiert das 100-jährige Bestehen.

Das Ludwig Portfolio bei drum-tec

Unsere Mission lautet: LIFE IS DRUMS. Und das bedeutet: Wir bei drum-tec wollen das Beste. Wir finden das Beste aus dem globalen Angebot an Drums, bieten dir unser bestes Know How als verlässlicher Ratgeber und erschaffen mit dir das Beste für deine Vorstellung von dem für DICH perfekten Schlagzeug.

Mit Ludwig Drums haben wir hier eine renommierte Quelle im Portfolio. Aus dem breiten Katalog an Ludwig Schlagzeugen bieten wir dir ein ausgewähltes Sortiment an Ludwig Snare Drums sowie handverlesene und von uns konfigurierte komplette Ludwig Sets.

Ludwig Vistalite

Ludwig Vistalite Amber Shell Set

Mit seiner 26“ Bass Drum, 14“, 16“, 18“ Toms und der Supraphonic Snare ist das Set geschaffen für den großen Auftritt. Im typischen Acryl Orange Look ist das Vistalite Amber eine Hommage an den legendären John Bonham. Bei uns erhältst du das Vistalite Amber mit oder ohne Supraphonic Snare.

Ludwig Vistalite Amber 4-piece Shell Set
Ludwig Vistalite Amber 5-piece Shell Set

Ludwig White Abalone

Ludwig White Abalone Drum Set

Hier trifft Style auf Rhythmus. Jeder Beat transportiert zeitlose Eleganz, optisch und akustisch. Das mit 85 Sets weltweit stark limitierte kleine Meisterwerk ist bei uns erhältlich. Wir führen das klassische Cocktail Shell Set mit 22” Bass Drum, 13” Tom Tom und 16” Floor Tom.

Ludwig Maple Classic White Abalone 3-pcs

Ludwig Snares

Ludwig Snare Drums bei drum-tec

Neben den handverlesenen Ludwig Drum Kits und Shell Sets halten wir ein ausgewähltes Sortiment an Ludwig Snare Drums bereit in unserer Snare-Boutique. Die Snare Drum ist das wichtigste Instrument des Schlagzeugers.

Ludwig White Abalone Snare Drum
Ludwig Bronze Phonic Snare Drum

Tags: Ludwig
Bitte gib die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.